Meine Erwartungen an Shojo Mangaka Nozaki-kun waren gemischt. Zum einen fand ich den Anime dazu wirklich lustig, andererseits bin ich aber kein großer Fan von 4-Koma-Manga. Meine Einschätzung zu Band eins gibt es hier.

Vinland Saga
Ich war auf der Suche nach einem guten Manga mit komplexen Charakteren und einer gut durchdachten Story, gerne mit Wikingern. Gesucht, gefunden mit Vinland Saga. Eine Reihe, die unbegründet viel zu unbeachtet ist. Ehe in den nächsten Tagen ein paar Beiträge rund um die “Vorlage” des Mangas oder der Hauptperson kommen, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, euch in einer Rezension den Manga selbst einmal vorzustellen. Ohne Spoiler versteht sich. Zum ersten Mal gehört habe ich von dem Manga während des Studiums. Ich habe Skandinavistik studiert und da fiel er am Rande eines Referats über die Vinland Sagas, die (wie der Name schon andeutet) Vorlage für die Grundidee der Reihe sind. Nachdem ich aktiv mit dem Mangasammeln angefangen habe, kam mir der Manga immer wieder in den Sinn und schließlich wurde es durch Umwege die…
Mangaka Spotlight: Akiko Higashimura
In meinem zweiten Beitrag der Kategorie “Mangaka Spotlight” soll es heute um Akiko Higashimura gehen. Auch wenn auf dem deutschen Markt gerade erst ihre erste Reihe erscheint, blickt sie schon auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Higashimura gilt wohl zu den produktivsten Mangaka, die es gibt. Bekannt ist sie unter anderem dafür, dass sie 100 Seiten in einem Monat zeichnen kann und häufig mehrere Serien gleichzeitig laufen hat. Ihr Debüt feierte Higashimura, die schon seit der Kindheit Mangaka werden wollte, 1999. Nach einigen Oneshots, wurde Kisekae Yuka-chan ihre erste Reihe. Interessant: Higashimura sagt von sich selbst, dass sie nicht so gut Romance schreiben kann. So ist sie zu ihrem Stil gekommen, mit dem Sie heute aus der Masse hervorsticht. Viel Comedy und unterschwellige Romance. Mit dem ersten Kind zum Durchbruch Ihr großer Durchbruch gelang ihr 2007 mit…
Monatsrückblick September 2019
Mein Monatsrückblick September 2019: Was habe ich gelesen, welche Manga waren mein Highlight, worüber habe ich auf meinem Mangablog geschrieben, was ist sonst los?
Gesnackt: Die Woche der dritten Bände
In der Kategorie Gesnackt stehen die Manga im Mittelpunkt, die ich über die Woche gelesen habe, die aber keinen Platz in einer ausführlichen Rezension gefunden haben. Die letzte Woche war eine der dritten Bände.
Fünf Titel, auf die ich mich im Winterprogramm freue
Die Herbst/Winter-Monate stehen in den Startlöchern und damit auch ein spannendes, neues Manga-Programm. Auf welche fünf Titel ich mich dabei besonders freue, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Gesnackt: Von vergangenen Zeiten, Liebeskarussellen und Zauberei
In der Kategorie Gesnackt stehen die Manga im Mittelpunkt, die ich über die Woche gelesen habe, die aber keinen Platz in einer ausführlichen Rezension gefunden haben. Dieses Mal geht es um die vergangene Zeit und Zauberei.
Monster, Perfect Edition 1
Es gibt Momente, da beiße ich mir in den Hintern, weil ich meine Mangasammlung sehr spät begonnen habe und mir dadurch Meisterwerke der Erzählkunst entgangen sind. Eines dieser Werke war Monster. Ich war bereits kurz davor auf die englische Version zurückzugreifen, da hat Carlsen die Neuauflage angekündigt.
Was darf’s sein? Mein Gedankensprudel über Mangaformate
Ein Thema, an welchem sich die Geister scheiden. Welches ist das ultimative Printformat für einen Manga oder soll es am Ende doch besser gleich das E-Book sein? Hier erfahrt ihr, welche Formate es gibt und wie ich meine Manga gerne serviert bekomme. Ich selbst bin mir oft nicht ganz sicher, welches Format mein Liebstes ist. Ich bin ein Hardcover-Opfer, finde es aber doch angenehmer, ein Softcover zu lesen. Es liegt einfach besser in der Hand. Aber es ist wohl, beim Durchzählen meiner Sammlung, nicht von der Hand zu weisen: Ich habe eine Schwäche für Großformate. Softcover: klein, mittel, groß Softcover im Taschenbuchformat sind wohl die handlichsten. Man kann sie mal eben einpacken, wenn man unterwegs ist und sie nehmen nicht viel Platz weg. Bei einigen Reihen aber, stehe ich dann doch eher auf Großformat. Vieles wirkt…
Honey & Clover #Oldie
Wenn ich eins an meinem Hobby liebe, dann ist es der Moment, wenn du auf eine wirklich besondere Geschichte stößt. Eine Story, die heraussticht und einen ganz besonderen Platz in deinem Herzen einnimmt. Zuletzt passiert mit Honey&Clover.
Copyrights © 2021 Lost in Manga. All Rights Reserved.