Herzlich willkommen auf meinem Mangablog. Hier findet ihr Rezensionen zu deutschen und englischen Manga sowie Beiträge über Themen und Aspekte, die mich an dem Medium interessieren. Ab und an schaue ich auch über den Tellerrand hinaus und schnuppere in Comic-Kunst abseits Japans hinein.

Kei × Yaku: Gefährliche Partner (Band 2)

Kei × Yaku: Gefährliche Partner (Band 2)

[Anzeige, da Rezensionsexemplar]

Bei Panini ist inzwischen der zweite Band einer interessanten Boys-Love-Manga-Reihe erschienen. “Kei × Yaku: Gefährliche Partner” von Mangaka Yoshie Kaoruhara läuft in Japan seit Januar 2019 unter dem Titel “Kei x Yaku: Abunai Aibou” beim Palcy-Service von Kodansha. Die Serie umfasst derzeit elf Bände (Stand Dezember 2024). 2022 erschien zudem eine Adaption als Drama-Serie.

Auf dem deutschen Markt liegt die Lizenz bei Panini Manga.

trennliniene 1 Manga

Text & Zeichnungen: Yoshie Kaoruhara | Originaltitel: Kei x Yaku: Abunai Aibou | Übersetzung: Samira Rafiq  | Genre: Krimi, Boys Love | Verlag: Panini | Preis: 8,99€ | mehr Informationen auf der Verlagsseite

trennliniene 1 Manga

Wie war’s?

Der zweite Band von “Kei × Yaku: Gefährliche Partner” setzt die Geschichte um Ichiro Kunishita und Shiro Hanabusa konsequent fort. Mit einem ausgewogenen Mix aus Kriminalfall, Spannung und Charakterentwicklung vertieft der Manga die komplexe Beziehung der Protagonisten und führt die Leser:innen tiefer in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse.

Die Ermittlungen um das Verschwinden von Rion Nakaba rücken weiter in den Mittelpunkt. Neue Hinweise, wie die entschlüsselten Codes in Rions Notizbuch, führen die Protagonisten auf eine Spur, die bis in die höchsten politischen Kreise reicht. Die Verbindung zu einem Vorfall an einer Mittelschule vor zwanzig Jahren bringt zusätzliche Tiefe in die Handlung und verknüpft sie mit Ichiros eigener tragischer Vergangenheit, was die persönliche Bedeutung des Falls für ihn unterstreicht. Die ständige Bedrohung, in der sich Ichiro und Shiro befinden, darunter Verfolgung durch Attentäter und gefährliche Konfrontationen, steigert die Spannung kontinuierlich und hält den Lesefluss dynamisch.

Die Charaktere bleiben im Mittelpunkt der Geschichte. Die Dynamik zwischen Ichiro und Shiro wird differenziert dargestellt und zeigt deutliche Fortschritte. Ichiro, der zu Beginn sehr pflichtbewusst und distanziert wirkt, zeigt im Verlauf der Handlung eine fürsorglichere Seite, insbesondere in Schlüsselmomenten wie nach dem Autounfall, als er sich trotz seiner eigenen Verletzungen um Shiros Wohlergehen sorgt. Diese Entwicklung verleiht seiner Figur nicht nur Tiefe, sondern stärkt auch die emotionale Bindung zwischen den Protagonisten.

Shiro, dessen Persönlichkeit zwischen charismatischer Kontrolle und innerer Verletzlichkeit schwankt, beginnt ebenfalls, Ichiro auf einer persönlicheren Ebene wahrzunehmen. Die vorgetäuschte Beziehung der beiden bietet dabei Raum für humorvolle und entspannte Szenen, die einen Kontrast zur ernsten Grundstimmung des Mangas bilden. Zugleich werden erste subtile Anzeichen einer echten Bindung sichtbar, die potenziell für zukünftige Entwicklungen interessant sind.

Kaoruharas Zeichenstil ist präzise und klar, mit einem starken Kontrast zwischen Schwarz und Weiß, der die Stimmung der Geschichte gut unterstreicht. Die Panels sind sorgfältig strukturiert und gut komponiert, was die Lesbarkeit enorm verbessert und den Lesefluss angenehm gestaltet. Die Panels konzentrieren sich stark auf die emotionale Darstellung der Charaktere, während die Hintergründe häufig sparsam eingesetzt werden, um den Fokus auf die Handlung zu legen. Besonders gelungen sind die Bonuskapitel und Chibi-Comics, die einen humorvollen Kontrapunkt zur Haupthandlung darstellen und die Dynamik zwischen Ichiro und Shiro auf lockere Weise erweitern.

Panini Manga veröffentlicht den Manga in seinem handelsüblichen Taschenbuchformat.

Fazit

Der zweite Band von Kei × Yaku: Gefährliche Partner verbindet Kriminalhandlung, Charakterentwicklung und romantische Untertöne auf überzeugende Weise. Die Geschichte bleibt spannend und führt die Leser:innen tiefer in die komplexen Verflechtungen der Protagonisten und ihrer Welt. Die Balance zwischen ernsten Themen und humorvollen Momenten sorgt dafür, dass der Manga vielseitig und zugänglich bleibt. Fans von Krimis mit emotionalen und zwischenmenschlichen Facetten werden die Reihe meiner Meinung nach auf jeden Fall zu schätzen wissen.

trennliniene 1 Manga

Bei diesem Manga handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, welches mir freundlicherweise von Panini Manga zur Verfügung gestellt worden ist. Vielen Dank dafür!

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner