Mit Sneeze: Naoki Urasawa Story Collection lieferte VIZ jüngst eine vielschichtige Sammlung von acht kurzen Geschichten vom Monster-Schöpfer Naoki Urasawa. Ich habe den Band für euch unter die Lupe genommen.
Become You / Kimi ni Nare – Finde dich selbst
Become You ist die dritte Serie von Ichigo Takano, die auf dem westlichen Mangamarkt veröffentlicht wird. Auf dem US-Markt ist der Manga bereits 2019 erschienen, auf Deutsch werden die Takano-Fans 2021 in den Genuss des Titels kommen.
World’s End and Apricot Jam
Highschool-Schülerin trifft Musikstar. Rira Kirishima versucht sich in World’s End and Apricot Jam an einem vielgenutzten Thema. Ob ihr es dennoch gelingt, etwas Neues und Frisches zu schaffen, dem möchte ich in der Rezension auf den Grund gehen.
RePlay
Boys Love ist ein Genre, welches inzwischen auf dem deutschen Markt mit zahlreichen Veröffentlichungen gesegnet ist. Trotzdem habe ich es mir nicht nehmen lassen und in eine US-Veröffentlichung reingeschaut. Ob RePlay sich lohnt, darüber rede in der heutigen Rezension.
Cats of the Louvre
Taiyo Matsumoto ist für seine oft eigenartigen Geschichten bekannt. Eine davon ist sicherlich Cats of the Louvre, welches in Zusammenarbeit mit dem Louvre-Museum in Paris 2018 entstand und zu den jüngsten Werken des Mangakas gehört. Diesen Titel möchte ich euch heute vorstellen.
The Witch and the Beast (Band 1)
The Witch and the Beast ist laut Kodansha eine Mischung aus Fullmetal Alchemist und Cowboy Bebop. Große Fußstapfen also, in die das Debütwerk von Kousuke Satake treten muss. Ob das gelingt, dem bin ich in meiner Rezension auf den Grund gegangen.
Mujirushi
Mujirushi: The Sign of Dreams von Naoki Urasawa ist ein mysteriöser Drama-Manga über einen Vater, seine Tochter und ein Bild im Louvre-Museum von Paris. Ich habe mir das neuste Urasawa-Werk auf dem US-Markt genauer angeschaut und möchte euch meine Meinung nicht vorenthalten.
When We Shout for Love
Mit When We Shout for Love habe ich mir wieder einen Shojo aus dem Hause Kodanasha gegönnt. In dem Manga geht es um eine schüchterne Hauptprotagonistin, die Leidenschaft für Musik und die erste Liebe.
A Condition Called Love (Band 1-4)
Mit A Condition Called Love habe ich auf Izneo mal wieder einen Manga in englischer Sprache gelesen. Die ersten vier Bände der Reihe bestimmt eine unaufgeregte, aber doch romantische Atmosphäre mit kleinen Spannungsfaktoren.