Mit “Shigeru Mizuki” veröffentlicht der Reprodukt Verlag die Manga-Autobiografie eines der größten Künstlers Japans in einer Trilogie. Den zweiten Band Kriegsjahre möchte ich euch heute in meiner Rezension vorstellen.
Kokoro – Der verborgene Klang der Dinge
Mit Kokoro – Der verborgene Klang der Dinge möchte ich euch heute mal keinen Manga vorstellen, dafür aber ein Werk, welches insbesondere für Fans der japanischen Kultur einen Mehrwert bieten dürfte.
Der nutzlose Mann
Nachdem mich Rote Blüten auf eine eigenartige Weise begeistern konnte, musste ich auch in Der nutzlose Mann einen Blick hineinwerfen. Oder anders gesagt, in das Werk, welches Tsuges letztes werden sollte.
Tante NonNon
Mit Tante NonNon hat meine Shigeru Mizuki-Sammlung wieder Zuwachs bekommen. In dem autobiografischen Manga widmet Mizuki sich dieses Mal den Ursprüngen seines kreativen Schaffens.
Reingeschaut: Reprodukt-Manga im Herbstprogramm 2020/21
Seit Reprodukt im März 2019 auch wieder in den Manga-Markt eingestiegen ist, gibt es in jedem Programm stetig Neues im Bereich der japanischen Comics. Welche Titel es im Herbstprogramm gibt, möchte ich euch nicht vorenthalten.
Shigeru Mizuki – Kindheit und Jugend
Es gibt Nachschub von Manga-Pionier Shigeru Mizuki: Bei Reprodukt ist im April “Shigeru Mizuki – Kindheit und Jugend” erschienen und damit der Auftakt in die Autobiografie eines der wichtigsten Künstler Japans. Ich habe den Band genau für euch unter die Lupe genommen.
Rote Blüten
In Japan ist der Mangaka Yoshiharu Tsuge eine der wichtigsten historischen Figuren der Gattung. In Deutschland kommen wir dank Reprodukt nun ebenfalls in den Genuss seiner Werke, von denen die Kurzgeschichtensammlung “Rote Blüten” den Auftakt macht.