In der Kategorie “Ein Manga, drei Meinungen”, wird euch nicht nur eine Meinung zu einem Manga präsentiert, sondern drei und damit gleichzeitig auch drei unterschiedliche Einblicke zu einem Titel. Dieses Mal geht es um Wer bist du zur blauen Stunde?
Wer bist du zur blauen Stunde? ist eine vierbändige Mangareihe von Yuki Kamatani und erschien von 2015 bis 2018 in Japan. Die deutsche Übersetzung folgte von Juli 2019 bis Mai 2020 bei Carlsen Manga.
ECKDATEN ZUM MANGA
Text & Zeichnungen: Yuki Kamatani
Originaltitel: Shimanami Tasogare
Zielgruppe: Seinen | Genre: Drama, Slice of Life
Verlag: Carlsen
Preis: 10,00 € (Band 4 12,00€) | Großformat
Weitere Information & Leseprobe
Worum geht es?
In seiner Schule findet Tasuku Kaname nur schlecht Anschluss, als dann auch noch Mitschüler einen Schwulenporno auf seinem Smartphone entdecken, beginnen sie ihn zu mobben. Tasuku streitet ab, dass er Homosexuell ist, verzweifelt aber immer mehr am Druck in der Schule und fasst den Entschluss, sich umzubringen. Doch dann kommt alles ganz anders: Er sieht eine Frau den Hang herunterstürzen und läuft zu dem Haus, aus welchem sie gesprungen war. Dort findet er sie allerdings unverletzt vor und sie lädt ihn in die sogenannte Lounge ein. Einen Ort, an dem Tasuku schnell Gleichgesinnte findet.
Wie war’s?

feeliiingbooks
Folge feeliiingbooks auf: Instagram
Wer bist du zur blauen Stunde? von Yuki Kamatani ist die erste Mangareihe, die es schafft, verschiedenen Arten von Sexualität in einer Storyline zu thematisieren. Anfangs dachte ich, es geht vermehrt um Homosexualität und wie man sich selbst akzeptiert. Aber nein, Yuki Kamatani versteht es den Leser durch das Aufeinandertreffen von diversen Charakteren nach und nach die verschiedenen Arten von Sexualität zu beschreiben und allbekannte Vorurteile aufzuräumen. Jeder Nebencharakter bekommt dabei die notwendige Zeit um seine Story zu erzählen.
Und was soll ich sagen? Ich liebe die beschriebenen Charaktere und muss gestehen, ich wurde das ein oder andere Mal wirklich überrascht. Ich würde an dieser Stelle gerne die einzelnen Charaktere beschreiben, aber ich habe das Gefühl dadurch nur zu viel zu spoilern, da das spannende an der Geschichte definitiv deren einzelnen Geschichten sind. Was ich ebenfalls sehr gelungen finde, sind die Messages, die in der Geschichte versteckt sind. Beispielsweise definieren wir uns nicht allein durch unsere Sexualität, sondern durch unsere ganze Person und Sexualität ist nur ein kleiner Teil davon; Wir werden nie einander zu 100% verstehen, egal wie gleich oder ähnlich unsere Leben oder Erfahrungen erscheinen; Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo und seine eigene Art mit Situationen umzugehen; egal wie gut wir es manchmal meinen, es kann trotzdem das falsche Verhalten sein; manchmal verstehen wir uns selbst nicht und das ist vollkommen okay.
Generell glaube ich das der Manga uns für diverse Sexualitäten sensibilisiert und einem zum Nachdenken anregt. Des Weiteren kann ich mir gut vorstellen, dass wenn man selbst Zweifel an seiner Sexualität hat, einem der Manga oder speziell ein bestimmter Charakter und dessen Geschichte, helfen kann sich selbst besser zu akzeptieren. oder zumindest sich besser zu verstehen.
So individuell wie die Charaktere waren, so individuell war auch ihr Aussehen, weswegen man sie sehr gut unterscheiden kann. Allgemein hat der Zeichenstil eine eigene Note und Wiedererkennungswert. Besonders schön waren, die verträumten Szenen – wo man als Leser manchmal selbst nicht wusste ob das gerade wirklich passiert oder sich die Charaktere das nur vorstellen.
Kurz und bündig: Von mir bekommt ihr eine klare Leseempfehlung! Ich finde sogar, dass es jeder einmal lesen sollte – egal, aus welchem Genre man stammt! Denn eine Geschichte die zum Nachdenken anregt, ist nie verkehrt!

mangas.andcaffeine
Folge mangas.andcaffeine auf: Instagram
„Okay, was passiert hier gerade?“ ist glaube ich, das erste, was mir durch den Kopf geschossen ist, als ich begonnen habe, Wer bist du zur blauen Stunde? zu lesen.
Wer mit (BoysLove-)Selbstfindungs-Story rechnet, bekommt Frau Jemand und viele emotionale Geschichten, die einen teilweise zu Tränen rühren, begleitet von fantastischen Charakteren und einer unfassbar schönen Bildgewalt.
Meine Verwirrung über die magische Frau Jemand verging dann eigentlich relativ schnell und man kann sich sofort auf den Manga einlassen. Und wer das tut, hat hier wirklich ein absolutes Schmuckstück in der Hand! Ob direkt von ähnlichen Handlungssträngen betroffene Personen oder nicht, dieser Manga ist inner- und außerhalb der LGBTQ+ Community empfehlenswert. Ihr werdet definitiv nicht enttäuscht werden.
Ich bin der Meinung, dass Wer bist du zur blauen Stunde? ein kleines Meisterwerk mit offenem Ende ist und ich bin sehr froh, dass ich im Zuge von „1 Manga – 3 Meinungen“ überhaupt mit dem Lesen begonnen habe. Ich bereue keine Seite!

Kisara
Folge Kisara auf: Instagram | Twitter | Ihrem Mangablog
“Ich wünschte, ich wäre in der Zukunft, wenn ich morgen die Augen aufmache. Ob das Wertsystem der Gesellschaft und die Meinung der Leute bis dahin toleranter geworden sind? Wird es irgendwann soweit sein?”
Ich sage es nicht oft, aber diese Reihe hat mich wirklich vom Hocker gehauen. „Wer bist du zur blauen Stunde?“ ist eine wunderschöne, melancholische und tiefgründige Geschichte über Sexualität, Selbstfindung und die Intoleranz der Mitmenschen.
Die Bände lassen sich sehr gut lesen. Die märchenhafte Erzählkunst verleiht der Story eine besondere Atmosphäre. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch. Sie wurden nicht nur äußerlich, aber auch innerlich sehr gut ausgearbeitet. Sie haben alle eine eigene Persönlichkeit, eigene und nachvollziehbare Denkweise und eine Vergangenheit.
Der Zeichenstil selbst ist genauso außergewöhnlich, wie der Rest der Manga. Die Linienführung ist fein, sowohl die Charaktere und als auch die Hintergründe sind detailreich und schön ausgearbeitet. Der Mangaka arbeitet viel mit Metaphern, in Bild auch in Schrift. Was für mich die eh schon einzigartige Geschichte auf einen neuen Level gehoben hat. Es ist fast schon magisch zuzusehen, wie die lang unterdrückten Gefühle aus Tasuku herausbrechen.
Diese außergewöhnliche Reihe ist ein Muss für jeden, der 08/15 Geschichten satthat. Außerdem sind Sexualität und Mobbing leider immer noch ein allgegenwärtiges und schwieriges Thema. Es kann niemandem schaden, wenn man die Sachen mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Ich weiß, der Preis kann abschreckend wirken. Die Bände kosten je 10€ und dafür sind sie nicht mal besonders dick. Glaubt mir aber, der Inhalt entschädigt euch für alles! Mit dieser Kurzreihe hat Carlsen ein echtes Schmuckstück nach Deutschland gebracht. Außerdem kommen die Bände mit einer Farbseite und ihre Aufmachung ist hochwertig.
Also? Worauf wartet ihr noch?