In der Kategorie Gesnackt stehen die Manga im Mittelpunkt, die ich über die Woche gelesen habe, die aber keinen Platz in einer ausführlichen Rezension gefunden haben. Diese Woche geht es um Drachenjäger, Kuchen und Zauberei.

Quin Zaza, Band 4
Text & Zeichnungen: Taku Kuwabara | Preis: 10 € (Großformat) | Seiten: 210 | Verlag: Manga Cult | mehr Infos

Nachdem es in den vorherigen Bänden von Quin Zaza vor allem um das Töten der Drachen ging, bekommt man als Leser in diesem Band eine ganz neue Ansicht zu dem Thema. Ich bleibe dabei, Quin Zaza wird mit jedem Band besser. Mir hat es sehr gefallen, wie in den letzten beiden Bänden auch andere Aspekte zu dem Thema reinkamen und es so kein Bild gezeichnet wird, dass nur Schwarz und Weiß ist. Dazu der Cliffhanger! Ich bin schon richtig gespannt, wie es im kommenden Band weitergehen wird.
Meine Wertung: 9/10

Shortcake Cake, Band 5
Text & Zeichnungen: Suu Morishita | Preis: 9,99€ (variiert, da keine Preisbindung da englische Ausgabe/Taschenbuch) | Seiten: 187 | Verlag: VIZ | mehr Infos

Chiaki kämpft um sein Stück vom Kuchen, könnte man diesen Band wohl am besten zusammenfassen. Im fünften Band von Shortcake Cake geht es nicht so sehr um die Gefühle von Ten, sondern das Mangaka-Duo konzentriert sich stattdessen auf Chiaki und seinen Gefühlen und Gedanken. Ich mag Chiaki als Charakter sehr gerne, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass er am Ende mit Ten zusammenkommen wird, daher mochte ich es, dass wir etwas mehr über ihn erfahren haben.
Insgesamt war es ein solider Band, wenn es auch einige Momente gab, auf die ich hätte verzichten können und die zu einer Art Stillstand geführt haben.
Meine Wertung:7/10

Ran and the Grey Word, Band 4
Text & Zeichnungen: Aki Irie | Preis: 14,50€ (variiert, da keine Preisbindung da englische Ausgabe/Taschenbuch) | Seiten: 200 | Verlag: VIZ | mehr Infos

Wie Quin Zaza beeindruckt mit Ran an the Grey World immer wieder durch den atemberaubenden Zeichenstil.
Band 4 fand ich allgemein aber deutlich schwerer zum Lesen. Die Schnitte zwischen den jeweiligen Szenen sind besonders zum Ende hin sehr hart gesetzt und man weiß nicht genau in welchem Zusammenhang sie stehen. Auch die erotischen Szenen von Irie fand ich in diesem Band etwas over the top, vor allem, wenn ich mir vorstelle, dass Ran trotz dessen, dass sie die Form einer Erwachsenen annehmen kann, immer noch ein zehnjähriges Kind ist. Besonders gefallen haben mir die Szenen zwischen Hibi und Ran. Der Junge ist einfach Gold wert. Insgesamt nimmt die Spannung zu und ich glaube, wir bewegen uns in den nächsten drei Bänden auf das große Finale zu.
Meine Wertung: 7,5/10